Hunde sind auf uns Menschen angewiesen – sie wurden einst geschaffen, um uns zu begleiten, zu unterstützen und an unserer Seite zu stehen. Durch die Domestikation sind sie von uns abhängig und brauchen unsere Fürsorge, um zu überleben und ein gutes Leben führen zu können. Sollte diese Verantwortung wirklich nur innerhalb unserer eigenen Grenzen gelten? Sollte nicht jedes Lebewesen, das in Not ist, Hilfe erhalten?
Es ist traurig, dass der Auslandstierschutz immer wieder kritisiert wird, denn diese Kritik verfehlt den eigentlichen Kern der Sache. Jeder Mensch hat das Recht, selbst zu entscheiden, ob und wie er helfen möchte. Niemand sollte sich dafür rechtfertigen müssen, wenn er sich für Tiere in anderen Ländern einsetzt – genauso wenig, wie sich jemand entschuldigen muss, der den Tierschutz im eigenen Land unterstützt. Die Vorstellung, dass Tierschutz nur innerhalb der eigenen Landesgrenzen stattfinden sollte, ignoriert die globale Verantwortung, die wir als Gesellschaft für das Wohl der Tiere tragen.
Natürlich gibt es auch in Deutschland viele Hunde, die ein Zuhause suchen und es verdienen, dieses zu finden. Doch das bedeutet nicht, dass wir die Situation der Tiere in anderen Ländern aus den Augen verlieren sollten. In Deutschland sind die Bedingungen für viele Hunde vergleichsweise gut. Tierheime bieten ihnen Schutz, sie erhalten Futter und medizinische Versorgung, und sie sind vor unmittelbaren Gefahren geschützt. Das heißt nicht, dass es hier keine Herausforderungen gibt oder dass der Tierschutz in Deutschland nicht weiterhin wichtig ist. Aber gravierende Missstände wie unkontrollierte Vermehrung, massenhafte Tötungen, Misshandlung und Vernachlässigung sind in Deutschland eher die Ausnahme als die Regel.
In vielen anderen Ländern gibt es für Straßenhunde keine sicheren Zufluchtsorte, keine staatliche Unterstützung und oft keine Gesetze, die sie schützen. Sie kämpfen täglich ums Überleben, sind Hunger, Krankheiten und Gewalt schutzlos ausgeliefert.
Auch wenn es in Deutschland viele Hunde gibt, die auf ein Zuhause warten, dürfen wir nicht die Augen vor dem Leid in anderen Ländern verschließen. Der Auslandstierschutz ist keine Modeerscheinung, sondern eine Notwendigkeit. Wenn wir als Gesellschaft der Überzeugung sind, dass jedes Tier ein Recht auf ein gutes Leben hat, dann darf dieses Recht nicht an Landesgrenzen enden. Indem wir Hunden aus dem Ausland helfen, retten wir Leben und geben ihnen die Chance auf ein besseres Dasein. Denn Tierschutz sollte überall dort stattfinden, wo Tiere Hilfe brauchen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.