Vermittlungs- und Adoptionsmöglichkeiten

Du könntest dir vorstellen, einem Hund eine zweite Chance und ein liebevolles Zuhause zu bieten? Es gibt verschiedene Wege, wie du einem Hund aus dem Auslandstierschutz  helfen kannst – sei es durch eine Direktadoption, als Pflegestelle oder durch die Adoption eines Hundes, der bereits in Deutschland lebt. Hier wollen wir dir eine Übersicht über die einzelnen Vermittlungswege geben. 

 

Direktadoption – Ein neues Familienmitglied aus dem Ausland

 

Bei einer Direktadoption holst du einen Hund direkt aus dem Ausland zu dir nach Hause und schenkst ihm ein neues Leben. Natürlich lassen wir dich dabei nicht allein: Wir bereiten dich bestmöglich vor, damit der Einzug reibungslos gelingt. Da wir oft nur begrenzte Informationen zu den Hunden haben, ist es wichtig, sich das Profil genau anzusehen und unsere Informationen  zum sicheren Umgang mit einem Tierschutzhund zu lesen.

 

So ist der Ablauf :

Nach deiner Bewerbung auf einen unserer Schützlinge erfolgt ein erstes Telefonat und später eine Vorkontrolle bei dir zu Hause.

Wenn alles passt: Unterzeichnung des Schutzvertrags und Zahlung der Schutzgebühr sowie Transportkosten.

Wir koordinieren die Anreise und bleiben im engen Austausch mit dir.

Wichtig: Der Hund kann nur reisen, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.

Auch nach der Ankunft bleiben wir mit dir im Kontakt und auch eine Nachkontrolle ist möglich. 

 

 

 

Pflegestelle mit Option zur Übernahme

 

Du bist dir noch nicht sicher, ob ein Hund dauerhaft zu dir passt? Dann kannst du ihn zunächst als Pflegestelle mit Übernahmeoption aufnehmen. Während einer zweiwöchigen Probezeit lernt ihr euch kennen und findet heraus, ob ihr zusammenpasst.

Diese Option eignet sich besonders für Familien mit Kindern, anderen Haustieren oder wenn spezielle Anforderungen bestehen, die im Ausland nicht getestet werden konnten.

 

So funktioniert es:

Telefonisches Vorgespräch und Vorkontrolle.

Zahlung der Schutzgebühr und Transportkosten (wird bei Nicht-Adoption zurückerstattet).

Zweiwöchige Eingewöhnungsphase.

Wenn du den Hund behalten möchtest, unterschreibst du den Schutzvertrag. Falls nicht, helfen wir bei der Vermittlung in ein passendes Zuhause.

Egal, wie du dich entscheidest – du ermöglichst einem Hund die Chance auf ein besseres Leben in Deutschland!

 

Pflegestelle werden – Ein Sprungbrett für unsere Schützlinge

 

Als Pflegestelle schenkst du einem Hund ein vorübergehendes Zuhause und begleitest ihn auf dem Weg in seine endgültige Familie. Du bist ein wichtiger Teil unserer Arbeit und erhöhst die Vermittlungschancen eines Hundes enorm.

 

Wir überlegen gemeinsam mit dir, welcher Hund am besten zu dir passt. Besonders freuen wir uns, wenn du einem Hund, der schon lange auf seine Chance wartet, eine Möglichkeit gibst.

 

Was du wissen solltest:

Deine Hauptaufgabe ist es, den Hund auf sein zukünftiges Zuhause vorzubereiten.

Futter- und Unterbringungskosten übernimmst du, anfallende Tierarzt- oder trägt der Verein.

Gute Fotos und eine liebevolle Beschreibung helfen, das perfekte Zuhause für deinen Pflegehund zu finden.

Falls der Hund vor seiner Ankunft bereits eine Endstelle findet, reist er dorthin statt zu dir.

Pflegestellen sind unersetzlich für unsere Arbeit – wenn du helfen möchtest, fülle einfach unser Bewerbungsformular aus!

 

Adoption von einer Pflegestelle in Deutschland

 

Du möchtest deinen zukünftigen Hund vor der Adoption kennenlernen? Dank unserer deutschlandweiten Pflegestellen ist das möglich! Hier bekommst du einen genaueren Einblick in den Charakter und das Verhalten des Hundes im Alltag.

Diese Vermittlungsart eignet sich besonders für Familien mit kleinen Kindern oder wenn ein bereits vorhandener Hund mitentscheiden soll.

 

Der Ablauf:

Fülle das Bewerbungsformular aus.

Wir koordinieren ein erstes Gespräch mit der Pflegestelle.

Ihr trefft euch ein paar Mal, um den Hund kennenzulernen (alle relevanten Familienmitglieder sollten eingebunden werden).

Vorkontrolle bei dir zu Hause.

Nach Unterzeichnung des Schutzvertrags kann der Hund einziehen.

Sowohl die Pflegestelle als auch unser Team stehen dir nach der Adoption beratend zur Seite.

 

Kooperation mit Tierheimen – Deine Hilfe ist gefragt!

 

Bisher haben wir leider noch keine Kooperation mit einem deutschen Tierheim, obwohl viele unserer Hunde von einer Unterbringung dort profitieren würden. Viele Menschen bevorzugen eine Adoption aus einem Tierheim, da sie sich eine direkte Begegnung mit dem Hund wünschen.

Da unsere Pflegestellenkapazitäten begrenzt sind, können wir nur nach und nach einzelne Hunde nach Deutschland holen. Kennst du ein Tierheim, das an einer Zusammenarbeit interessiert wäre? Dann schreib uns gern an team@placeforpaws.de oder nutze unser Kontaktformular.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.