Warum gibt es eine Schutzgebühr?

Vielleicht fragst du dich: „Warum muss ich eine Schutzgebühr zahlen, wenn ich einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause gebe?“ Diese Frage hören wir oft, und wir möchten dir gerne erklären, was es mit der Schutzgebühr auf sich hat und warum sie notwendig ist.

Wichtig zu wissen, die Schutzgebühr ist keine Kaufgebühr! Es geht nicht darum, mit den Hunden Geld zu verdienen, viel mehr dient die Schutzgebühr dafür, die Kosten, die bereits für den Hund entstanden sind, auszugleichen. Es handelt sich also um eine Art Beitrag, um sicherzustellen, dass der Hund eine angemessene Chance auf ein neues Leben bekommt.

Wie Albert Einstein einst sagte „Was nichts kostet, ist nichts wert.“ – Dieser Grundsatz hat sich in den Köpfen unserer Gesellschaft gehalten. Und diese Hunde sind viel mehr wert als nur eine Schutzgebühr. Durch die Schutzgebühr soll unter anderem sichergestellt werden, dass nicht einfach unüberlegt ein Hund adoptiert wird. Die Entscheidung, einem Hund ein Zuhause zu geben, sollte immer bewusst und überlegt getroffen werden, es geht hier um ein Lebewesen, das nur das Beste verdient hat. 

Die meisten Hunde aus dem Tierschutz haben eine schwierige und traurige Vergangenheit hinter sich. Damit sie ein glückliches Leben führen können, müssen sie gründlich versorgt und aufgepäppelt werden. Die Schutzgebühr hilft, die bereits entstandenen Kosten für den Hund zumindest teilweise zu decken. Die Hunde werden bei Tierschützern oder sicheren Einrichtungen vor Ort untergebracht, hier werden die Hunde bestmöglich versorgt, medizinisch behandelt und aufgepäppelt. Viele der Hunde kommen aus schwierigen Verhältnissen und benötigen intensive Betreuung.

Hier ein Überblick über die Maßnahmen die für jeden Hund anfallen:

  • Unterbringung 
  • Futter
  • Mikrochip inkl. Implantation
  • Impfungen
  • Wurmkuren
  • Floh- und Zeckenbehandlung
  • Schnelltests 
  • Kastration (bei Hunden ab 7 Monaten, spätestens vor Ausreise)
  • Bluttests
  • EU-Heimtierausweis
  • Transportkosten (Fahrzeug, Benzin, Fahrerunterbringung, Mautgebühren)

Je nach Hund entstehen zusätzliche Kosten, wenn z.B. Operationen, spezielle medizinische Behandlung oder Spezialfutter nötig werden.

Zudem braucht jeder Hund für Spaziergänge und Fahrten zum Tierheim Ausstattung wie Halsband, Geschirr, Leine, Näpfe und eine gesicherte Unterkunft. Für die Reise in ein besseres Leben wird auch eine Hundebox benötigt. Diese Dinge müssen vor Ort zur Verfügung stehen und oft kommen noch Benzinkosten für Fahrten zum Tierarzt oder in Kliniken hinzu, was häufig mit privaten Fahrzeugen der ehrenamtlichen Helfer erledigt wird.

Wie wird die Schutzgebühr verwendet?

Die Einnahmen aus der Schutzgebühr fließen direkt und zu 100% in unsere Tierschutzarbeit. Gesunde und junge Hunde, bei denen geringere Kosten anfallen, tragen durch ihre Schutzgebühr zu den höheren Kosten für ältere oder kranke Hunde bei, die oft auch schwerer zu vermitteln sind.

Jeder Hund ist uns gleich viel wert, unabhängig von Alter, gesundheitlichem Zustand oder seiner Herkunft.

Bitte beachte, dass die Schutzgebühr nicht erstattet wird, falls der Hund aus irgendeinem Grund zurückgegeben wird. Es handelt sich schließlich nicht um einen Kaufpreis, sondern um eine Deckung der bereits angefallenen Kosten. Wenn es dazu kommt, dass ein Hund kurzfristig die Familie verlassen muss und nicht umgehend eine passende Pflegestelle gefunden werden kann, müssen die Hunde vorübergehend in einer uns bekannten, zuverlässigen Pension untergebracht werden oder im schlimmsten Fall muss der Rücktransport erfolgen. Das ist ebenfalls mit zusätzlichen Kosten verbunden.  

Zusammengefasst: Die Schutzgebühr setzt sich aus vielen verschiedenen Kostenpunkten zusammen und ist wichtig, damit wir unsere Arbeit fortsetzen können, möglichst vielen Hunden zu helfen und ihnen ein gutes Zuhause zu vermitteln. Mit deiner Schutzgebühr trägst du einen wichtigen Teil dazu bei, dass auch viele andere Hunde unterstützt werden können.

Wenn du noch Fragen zur Schutzgebühr hast oder mehr wissen möchtest, melde dich gerne bei uns. 

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.